Mit Ihrer Entscheidung für eine Solaranlage leisten Sie nicht nur einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Energiegewinnung – Sie profitieren aus einer Vielzahl an Gründen auch finanziell. Denn wer heute auf Photovoltaik setzt, profitiert langfristig: von stabilen Strompreisen, steuerlichen Vorteilen, zusätzlichen Einnahmequellen und der Wertsteigerung der eigenen Immobilie.
Ob Sie den produzierten Strom selbst nutzen, ihn ins öffentliche Netz einspeisen oder an Ihre Mieter weiterverkaufen: Der Einstieg in die Solarenergie wird zusätzlich durch eine Vielzahl an Fördergeldern und Subventionen erleichtert – sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene.
Das wichtigste in Kürze
Der Umstieg auf Solarenergie bringt in der Schweiz nicht nur ökologische Vorteile, sondern lohnt sich auch finanziell. Dank Fördergeldern, Steuererleichterungen und stabilen Strompreisen wird die Investition in eine Photovoltaikanlage besonders attraktiv.
Vorteile auf einen Blick
- Förderungen: Bis zu 30 % Einmalvergütung plus kantonale Zuschüsse
- Steuervorteile und Einnahmen durch Einspeisung
- Stromersparnis von über CHF 1’000 pro Jahr möglich
- Amortisation oft in nur 8–12 Jahren
Vorteile mit SOLPROOF
- Individuelle Planung statt Standardlösung
- Korrekte Antragstellung und Nachweise
- Technisch hochwertige Umsetzung
Fakten der Sonne: Wussten Sie...
Allein die Einmalvergütung für eine durchschnittliche Einfamilienhausanlage kann bis zu 30 % der Investitionskosten abdecken – abhängig von Region und Anlagengrösse.
Die Nachfrage nach Fördermitteln wächst rasant – allein im 2023 wurden in der Schweiz 51 % mehr Solaranlagen installiert als im vorherigen Jahr. Viele Kantone haben bereits damit begonnen, Förderbedingungen anzupassen oder zu reduzieren.
Heisst für Sie: Wer jetzt investiert, profitiert noch von attraktiven Subventionen und günstigen Rahmenbedingungen – bevor Förderquoten sinken oder die Nachfrage die Budgets übersteigt.
Jede Finanzierung zur Gewinnung von Sonnenenergie ist so individuell wie der Bauherr selbst. Und genau deshalb ist die Qualität der Beratung entscheidend – insbesondere, wenn es um Fördergelder und Subventionen geht.
SOLPROOF analysiert wir nicht nur Ihre bauliche Ausgangslage und langfristigen Energieziele aus Sicht eines professionellen Solarexperten, sondern identifiziert auch das volle Potenzial möglicher Fördermittel – von der Einmalvergütung über steuerliche Vorteile bis hin zu kantonalen oder kommunalen Zuschüssen. Denn viele Förderprogramme hängen nicht nur vom Standort ab, sondern auch von der Nutzung, dem Anlagentyp und der korrekten Begründung im Antrag.
Mit unserer Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt – und wie man Stolperfallen vermeidet, bevor sie zum Problem werden. Aus der Kombination Ihrer persönlichen Anforderungen und unserem Know-how entsteht eine passgenaue Projektplanung – technisch, wirtschaftlich und förderfähig. Für Sie bedeutet das: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit und ein maximaler finanzieller Nutzen.
In der Schweiz gibt es über 2 Dutzend unterschiedliche Fördermodelle, die je nach Kanton, Gemeinde, Gebäudetyp und Nutzung stark variieren – mit bis zu 30 % Differenz im Fördersatz.
Wer die richtigen Anträge kennt, kann mehrere tausend Franken zusätzlich sparen – und wer’s nicht weiss, verschenkt Geld.
Fördermittel für Solaranlagen beantragen ist weit mehr als nur ein Formular ausfüllen. Wer das volle Potenzial von Subventionen für PV-Anlagen, Einmalvergütungen, steuerlichen Vorteilen oder langzeitigen Einnahmequellen ausschöpfen möchte, muss nicht nur wissen, wo und was beantragt werden kann – sondern auch wie man die Anträge fachlich und argumentativ richtig stellt.
Je nach Immobilientyp, Nutzung, Standort oder Anlagengrösse gelten unterschiedliche Voraussetzungen – ob bei kantonalen Förderprogrammen, Bundesstellen, der Einmalvergütung (EIV) oder bei der Anmeldung zur Einspeisevergütung. Auch steuerlich relevante Nachweise für den Abzug von Investitionskosten erfordern eine korrekte Dokumentation.
Genau hier liegt eine unserer grossen Stärken: Wir übernehmen für gewerbliche und private Projekte vorrausschauend die vollständige Abwicklung sämtlicher Anträge, Fristen und Behördenkommunikation – strukturiert, rechtssicher und mit einem Auge fürs Detail. Dank unserer Erfahrung wissen wir, welche Formulierungen und Nachweise überzeugen – und wo sich versteckte Chancen oder auch Risken verbergen.
Das Ergebnis für Sie und/oder Ihre Kunden: maximale Förderung, minimale Bürokratie und die Sicherheit, dass Sie keinen Franken verschenken.
Eine gut geplante PV-Anlage kann bis zu 80 % des Strombedarfs eines Einfamilienhauses decken.
Das entspricht bei Landesweiten Durchschnittszahlen in der Schweiz rund 4’000 kWh jährlich – was bei aktuellen Strompreisen von Ø 25 Rappen/kWh zu einer Ersparnis von meist mehr als 1’000 CHF pro Jahr führen kann. Hinzu kommen mögliche Einnahmen durch Netzeinspeisung.
Eine wirtschaftlich sinnvolle Photovoltaikanlage entsteht nicht durch Standardlösungen – sondern durch exakte Planung auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen. Bereits in der Planungsphase berücksichtigt jeder Solarexperten bei SOLPROOF alle technischen und wirtschaftlichen Faktoren, die für eine förderfähige und zukunftssichere Lösung entscheidend sind.
Wir analysieren die verfügbare Sonnenfläche, berechnen Ertragsprognosen unter Einbezug von Eigenverbrauch und Einspeisung und stimmen die Systemkomponenten – inklusive Wechselrichter, Modultechnologie und auf Wunsch auch Energiespeicher – exakt auf Ihre Bedürfnisse ab. Auch Erweiterungsmöglichkeiten, Verschattungssituationen oder der Einsatz spezieller Montagesysteme fliessen in unsere Planung ein.
So entsteht Ihre Photovoltaikanlage nicht nur effizient, sondern auf maximale Förderfähigkeit und langfristige Rentabilität ausgelegt – modular, technisch präzise und wirtschaftlich durchdacht.
Bei guter Planung und Förderung amortisiert sich eine PV-Anlage durchschnittlich innerhalb von 8 bis 12 Jahren – je nach Grösse, Nutzung und Einspeisevergütung sogar schneller.
Bei einer Lebensdauer von über 25 Jahren bedeutet das mehr als ein Jahrzehnt reiner Gewinn durch Sonnenenergie bei steigenden Strompreisen.
Wenn es an die Umsetzung geht, zeigt sich, wie viel eine gute Planung wirklich wert ist. Bei der Installation Ihrer Photovoltaikanlage setzt SOLPROOF auf Schweizer Qualität – und zwar bis ins letzte Detail.
Unsere qualifizierten Montageteams installieren Ihre Anlage normgerecht, sauber und unter Einhaltung aller technischen Vorgaben. Die eingesetzten Komponenten – vom Montagesystem bis zum Wechselrichter – entsprechen höchsten Qualitätsstandards und werden exakt auf Ihre Anlage abgestimmt. Denn wer langfristig Strom produzieren will, sollte von Anfang an auf geprüfte Technik und eine fachgerechte Umsetzung setzen.
Als Fachbetrieb für Photovoltaik & Solaranlagenbau in Zürich garantieren wir Ihnen von Anfang an: SOLPROOF verwendet ausschliesslich hochwertige Komponenten, arbeitet normgerecht – und setzt auf erfahrene Schweizer Fachkräfte.
Weil schlecht geplante Anlagen, improvisierte Installationen mit Billigmaterial oft zu Ertragseinbussen, Defekten oder teuren Nachbesserungen führen, haben wir uns bewusst entschieden mit nachhaltiger Qualität und fachlichem Knowhow zu überzeugen. Bei uns erleben Sie eine terminsichere Montage, transparente Bauleitung und den Anspruch, jedes Projekt mit Sorgfalt und Weitblick zu realisieren.
Erfahren Sie wie unsere Kunden die Zusammenarbeit mit SOLPROOF beschreiben.
Im Jahr 2023 stellte der Bund über CHF 450 Millionen an Fördermitteln für Solaranlagen bereit – und dennoch war dies erst der Anfang:
Nur rund 8 % des Schweizer Strombedarfs werden bisher durch Sonnenenergie gedeckt. Bis 2050 möchte die Schweiz mindestens 50 % ihres Stroms solar erzeugen – Ihre Anlage ist also nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern Teil der Energiewende.
Nach der fachgerechten Installation übernehmen wir auch die finale Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage. Dazu gehören alle technischen Prüfungen, die Einbindung in das Stromnetz, die Anmeldung beim Netzbetreiber und die vollständige Dokumentation für Förderung, Steuer und Versicherung.
Zudem binden wir Ihre Anlage gerne in ein digitales Monitoring-System ein, über das Sie via App jederzeit Zugriff auf Ihre aktuelle Leistung, Einspeisung und Verbrauchsdaten haben. Auf Wunsch erhalten Sie eine kurze Einführung in das System – für volle Kontrolle und maximale Transparenz ab dem ersten Tag.
Selbstverständlich bleiben wir auch nach der Abnahme Ihr Ansprechpartner: bei Fragen, Wartung, Reinigung oder einer Erweiterung Ihrer Anlage. Wenn Sie mit unserer Arbeit zufrieden sind, freuen wir uns über eine Rezension – denn Ihre Rückmeldung ist für uns der schönste Beweis, dass sich Qualität auszahlt.
Die Strompreise in der Schweiz sind laut Wikipedia in den letzten zehn Jahren um rund 40 % gestiegen.
2012 lag der Median-Jahrestarif bei 18,87 Rp./kWh,
2023 bei 26,95 Rp./kWh – ein deutlicher Anstieg, der motoviert, jetzt in eine PV-Anlage zu investieren. Wieviel könnten Sie in 10 Jahren einsparen?
Mit regelmässiger Wartung kann eine Photovoltaikanlage über 25 Jahre hinweg konstant leistungsfähig bleiben.
Professionelle Reinigungen verhindern Ertragsverluste von bis zu 20 % – etwa durch Moose, Grünbeläge oder Umweltablagerungen – und ermöglichen die Früherkennung technischer Probleme, etwa durch Verschleiss, Witterung oder äussere Einflüsse.
Das bedeutet nicht nur über zwei Jahrzehnte zuverlässige Stromerträge, sondern auch bis zu 30 Tonnen CO₂-Einsparung im Vergleich zur konventionellen Stromversorgung.
Um dauerhaft von Ihrer Solaranlage zu profitieren, ist eine regelmässige Kontrolle und Reinigung sinnvoll. Durch regelmässige Wartung Ihrer PV-Anlage vermeiden wir frühzeitig mögliche Schäden am System, sichern die Betriebssicherheit und halten die Effizienz Ihrer Anlage konstant hoch. Dank unserer Investitionen in moderne Reinigungstechnik sind wir in der Lage, Ihre Solarmodule professionell und materialschonend zu pflegen – für eine dauerhaft hohe Stromausbeute.
Als langjähriger Partner für Ihre nachhaltige Energiegewinnung übernehmen wir nicht nur Verantwortung für die Planung und Aufbau, sondern auch für den langfristigen Betrieb Ihrer PV-Anlage.
Mit unserem individuellen Wartungsangebot stehen wir Ihnen als regionaler Ansprechpartner jederzeit zur Seite – zuverlässig, transparent und direkt aus einer Hand.
...dass unser Name auf unserer Philosophie basiert?
SOL – der lateinische Begriff für Sonne
Proof – der Nachweis, Beweis oder auch die Verbesserung
ROOF – das englische Wort für Dach
„proof your roof – Dein Dach kann mehr“ steht bei uns nicht nur sinnbildlich für Qualität – sondern für eine langfristige, nachhaltige Aufwertung Ihrer Immobilie. Genau das realisieren wir bei SOLPROOF seit vielen Jahren mit Leidenschaft und Verlässlichkeit.
Testen Sie unseren Solarrechner, werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen – oder lernen Sie uns persönlich kennen.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Warum sich eine Förderung lohnt – und für wen
Förderungen für Photovoltaikanlagen sind längst keine Ausnahme mehr. Sie sind Teil einer nationalen Strategie zur Energiewende – und gleichzeitig Ihre Chance auf echte Einsparungen. Doch nicht jede Immobilie, jedes Dach oder jede Nutzung ist gleich.
Photovoltaik lohnt sich nicht nur für private Eigenheime – sondern gerade auch im gewerblichen Umfeld. Ob Sie als Unternehmen Stromkosten senken möchten, als Vermieter Mehrwert schaffen oder als Investor auf nachhaltige Energie setzen: Förderprogramme, steuerliche Vorteile und regulatorische Sonderregelungen machen PV-Anlagen zu einer wirtschaftlich attraktiven Investition.
Was SOLPROOF für Sie übernimmt:
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen unter Berücksichtigung von Betriebsausgaben & Abschreibungen
- Förderabklärung bei kantonalen Wirtschaftsämtern & Spezialprogrammen (z. B. Landwirtschaft, Denkmal)
- Abstimmung mit Behörden, Brandschutz & Netzbetreibern
- Planung von skalierbaren Systemen (Eigenverbrauchsoptimierung, Speichersysteme, Anlagenmonitoring)
Beispiel:
Ein mittelständisches Gewerbegebäude in Zürich kann durch Kombination aus Einmalvergütung, kantonaler Zusatzförderung und steuerlicher Absetzbarkeit Investitionskosten von über 40 % kompensieren – mit amortisierter Laufzeit ab ca. 6 Jahren (Stand 2025).
Darum unser Versprechen: Wir machen es Ihnen so einfach wie möglich.
Wussten Sie…
Der Boom am Solarmarkt hat in den letzten Jahren zu einem starken Anstieg von Dumping-Angeboten geführt – leider oft verbunden mit Reklamationen, Nachrüstungen oder Finanziellen Forderungen.
Die Meisten dieser nachträglichen Probleme oder Reklamationen erfolgen laut mdpi.com aufgrund von fehlerhaftem Anschluss, verschraubten Verbindungen oder mangelhafter Materialqualität. Diese Mängel führen nicht selten zu Leistungsverlust, Ausfällen oder sogar teuren Nachrüstungen
Von Aargau bis Zürich – Warum Förderungen immer individuell geprüft werden müssen
Sie wussten bestimmt, dass die Einmalvergütung in Zürich ganz anderen Regeln folgt als in Schwyz oder Aargau. Oder dass bei Gebäuden des Schweizer Heimatschutz spezielle Auflagen gelten – selbst wenn die Installation technisch möglich wäre.

Einige Beispiele
Privathäuser / Neubauten:
Einmalvergütung gemäss Pronovo, zusätzlich steuerliche Vorteile auf Bundesebene und kantonale Förderbeiträge (z. B. Kanton Zürich bis CHF 1’000.– je kWp).
Gewerbebauten:
Kombination aus Energie-Förderung und Wirtschaftsförderung möglich. Investitionen können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Landwirtschaftlich genutzte Gebäude:
Förderung u. a. durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und regionale Programme zur nachhaltigen Energieversorgung.
Vereinslokale / öffentliche Bauten:
Spezifische Fördermittel auf kommunaler Ebene, u. a. für Bildungs- oder Gemeinschaftsnutzung.
Die Liste liesse sich fortsetzen – doch entscheidend ist: Kein Dach ist wie das andere. Und genau darum lohnt sich eine individuelle Beratung.
SOLPROOF – Ihr Förderlotse mit Weitblick
Ob in der integralen Planung oder als Fachpartner für den Bereich Solarenergie – SOLPROOF steht Architekten, Generalunternehmern und Bauherrenvertretungen als erfahrener Ansprechpartner für PV-Lösungen ebenso zur Seite wie privaten Bauherren. Von der Entwurfsplanung über Submissionen bis zur Umsetzung und Dokumentation integrieren wir unsere Leistungen nahtlos in Ihre Projektstruktur.
Unsere Rolle im Projektteam:
- Technische Konzeption und Dimensionierung von Photovoltaiklösungen nach SIA
- Begleitung bei Machbarkeitsstudien & Vorprojekten (inkl. Fördermittelabklärung)
- Unterstützung bei Einreichungen, Behördenkontakten und Nachweisen (z. B. für Förderstellen oder Steuerbehörden)
- Detaillierte Leistungsbeschreibung für Ausschreibungen und GU-Angebote
- Terminsichere Umsetzung & Nachdokumentation für Bauabnahme,
- Förderbewilligung und Inbetriebnahme
Sie planen ein Neubauprojekt, einen Dachausbau oder die energetische Sanierung eines Bestandsobjekts? Gerne prüfen wir frühzeitig, wie sich eine PV-Anlage sinnvoll, förderfähig und architektonisch stimmig integrieren lässt – ob als klassisches Aufdachsystem, Indachlösung oder mit Zusatzkomponenten wie Speicher, Notstrom oder Monitoring.
Wussten Sie…
In vielen Kantonen erhalten Sie zusätzlich zur nationalen Einmalvergütung eine kantonale Zusatzförderung – von bis zu mehreren tausend Franken pro Projekt.
Ihr nächster Schritt – so einfach wie effektiv
Damit auch Sie von diesen Chancen profitieren können, benötigen Sie im Grunde nur eines: eine auf Ihre Situation abgestimmte, professionell realisierte Photovoltaikanlage.
Sie möchten wissen, wie viel Potenzial in Ihrem Dach steckt? Ob und wie Sie Fördermittel erhalten können? Oder ob sich Ihre geplante Anlage schneller rechnet als gedacht?
Mit SOLPOOF als langjährig erfahrener Solartechnikpartner mit Sitz in Horgen am Zürichsee stehen wir für durchdachte Planung, fundierte regionale Marktkenntnis, eine transparente und terminsichere Projektsteuerung sowie höchste Qualität in jedem Projektschritt.
Kontaktieren Sie uns für genauere Details oder lesen Sie weiter, um mehr über unser Fach zu erfahren
Unser Leistungsumfang reicht dabei von der ersten Idee bis zur laufenden Wartung Ihrer Anlage.
Kontakt
Fragen, Anregungen, Kommentare?
Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns darauf, Ihre persönliche Energiewende zusammen mit Ihnen zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Sonnenkraft effizient nutzen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.